Sicherheit entlegener Standorte, Schutz von Objekten im Freien, Temporärer Schutz, Bauwesen

Schutz von Baumaschinen: Fallstudie AST GmbH

Unternehmensprofil

AST GmbH steht seit 1992 für innovative Sicherheitstechnik. Als zukunftsorientierter Dienstleister bieten wir unseren Kunden ein vollständiges Sicherheitspaket. Ob Einbruchmeldeanlagen, Brandmeldetechnik, Videoüberwachung oder Zutrittskontrollsysteme – bei uns erhalten Sie jederzeit und überall eine nachhaltige Lösung.

Welches Problem wollten wir lösen?

Schutz von Baumaschinen und Materialien auf einer Brückenbaustelle in Thüringen, Deutschland. Eine abgelegene Baustelle ohne Stromversorgung oder Internetverbindung. Erforderlich war eine einfach zu installierende, temporäre Sicherheitslösung.

Warum haben wir uns für das Produkt von Reconeyez entschieden?

  • Die Möglichkeit, die Baustelle aus der Ferne zu überwachen und bei Bedarf Systemeinstellungen in der Reconeyez-Cloud vorzunehmen, ohne vor Ort sein zu müssen. Ein weiterer wichtiger Faktor war die Reduzierung von Fehlalarmen durch KI.
  • Einfache Installation des Reconeyez-Systems und die lange Batterielaufzeit, unterstützt durch ein Solarpanel, das die Bridge-Akkus direkt vor Ort ohne manuelle Eingriffe auflädt.
  • Die Möglichkeit, Geräteeinstellungen aus der Cloud fein abzustimmen, zum Beispiel um die Sabotage-Empfindlichkeit zu reduzieren, wenn große Baumaschinen auf der Baustelle im Einsatz sind.
  • Reduzierung kostspieliger Fehlalarme vor Ort, da die KI in der Cloud zwischen Menschen, Tieren usw. unterscheiden kann.
  • Einfache Installation.
  • Möglichkeit, Solarpanels zur Aufladung der Detektor- und Bridge-Batterien vor Ort zu nutzen – wodurch Vor-Ort-Einsätze auf ein Minimum reduziert werden konnten.
  • Deutlich kostengünstiger als CCTV.

Welche messbaren Vorteile haben wir festgestellt?

    • Reduzierung der Fehlalarme durch die KI sowie weniger Technikerbesuche durch die Möglichkeit, Geräteeinstellungen in der Cloud anzupassen. Auch der Endkunde schätzt es, sich in die Cloud einzuloggen und die regelmäßig aufgenommenen Wartungsbilder der Kameras einzusehen.
    • Einfache und kostengünstige Installation.
    • Minimaler Aufwand für uns und den Kunden.
    • Die KI hat Fehlalarme eliminiert und die Notwendigkeit, Sicherheitsfahrzeuge ohne Grund zu abgelegenen Standorten zu schicken, beseitigt.
    • Die Installationsphase und der Anschluss an die Leitstelle verliefen reibungslos. Jetzt können wir den Standort aus der Ferne verwalten und Systemeinstellungen bequem anpassen. Die Solarpanels geben uns zusätzlich Vertrauen in die Batterielaufzeit, sodass nur sehr seltene Besuche vor Ort notwendig sind.