Pro alarm projekt d.o.o. ist ein in Kroatien ansässiges Unternehmen für technische Sicherheitslösungen mit über 30 Jahren Praxiserfahrung. Wir betreuen Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung und darüber hinaus – stets mit höchsten Standards in Sachen Sicherheit und Professionalität.
Unsere Kunden kommen aus Bereichen wie kommunale und staatliche Verwaltungen, industrielle und kritische Infrastrukturen, privater Objektschutz sowie Sicherheitsberatung.
Pro alarm ist im Markt einzigartig positioniert und führend in der Anwendung neuer Technologien – sei es für spezielle Einzelprojekte oder maßgeschneiderte Lösungen bei individuellen Herausforderungen.
Unser engagiertes Team arbeitet kontinuierlich daran, langfristige Partnerschaften und Kundenbindung aufzubauen.
Überwachung und Verhinderung illegaler Müllablagerungen in der Natur
Mehrere Kommunen in Kroatien wandten sich an uns wegen des Problems der wilden Müllablagerung. Das Hauptproblem war der zeitaufwändige Aufbau funktionierender Videoüberwachungssysteme sowie das Fehlen elektrischer Infrastruktur an den meisten betroffenen Orten.
Ziel war es, die erneute Ansammlung von Müll nach der Reinigung eines Gebietes zu verhindern.
Wiederholte Reinigungen und Entsorgungen in der Natur verursachen ständig steigende Kosten für Kommunen und frustrieren Bürger, die diese Ausgaben über Steuern tragen müssen.
Durch das Schließen dieser Überwachungslücke – also dem Mangel an Personal vor Ort – hat sich das Reconeyez-System als effektives Werkzeug erwiesen, um Wiederholungstaten zu verhindern und die natürliche Umgebung zu schützen.
Warum haben wir Reconeyez gewählt?
Bei der Sicherung entlegener Gebiete ohne Stromanschluss war Reconeyez eine ideale Lösung für spezielle Anwendungsfälle.
Unsere Anforderungen für Projekte wie die Überwachung illegaler Ablagerungen waren: autonom, robust, modular und KI-unterstützt, da es an kommunalem Personal mangelt. In verschiedenen Situationen konnte Reconeyez seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Die Flexibilität und kompakte Bauweise des Systems kommt bei Anwendern gut an, da es einfach an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann.
Dank des Mesh-Netzwerk-Designs kann das System modular erweitert und schnell an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden – ein großer Vorteil für das Einsatzteam.
Gab es Alternativen?
Viele vergleichbare Produkte auf dem Markt sind für den privaten Gebrauch gedacht und nicht für öffentliche Räume geeignet.
Wildkameras sind häufige Alternativen, verfügen aber nicht über fortschrittliche Plattformfunktionen oder Mesh-Kommunikation. Diese Geräte werden oft gestohlen, vergessen oder nach wenigen Einsätzen aufgegeben.
Auch solarbetriebene CCTV-Systeme haben Einschränkungen – ihre Funktionalität hängt stark von geografischen Bedingungen ab, und sie speichern Daten meist nur auf leicht entfernbaren SD-Karten.
Der entscheidende Vorteil von Reconeyez ist die Cloud-basierte Plattform, die Ereignisse ohne Überschreiben speichert und eine schnelle Suche nach bestimmten Vorfällen ermöglicht.
Insgesamt bietet das Reconeyez-System dem Endanwender deutlich mehr Funktionen und Flexibilität, während mögliche Nachteile vernachlässigbar sind.
Was hat sich nach der Installation geändert?
Bereits kurz nach der Installation der ersten Systeme zeigte sich ein Rückgang der Vorfälle. Die betroffenen Gemeinden berichten von großem Erfolg: In gereinigten Gebieten kam es kaum noch zu illegalen Müllablagerungen – sei es durch Abschreckung oder Mundpropaganda.
Dank der Möglichkeit, schnell verwertbare Informationen zu erhalten und unmittelbar zu reagieren, konnten Täter identifiziert, wiederholte Verstöße geahndet und neue Ablageorte vermieden werden.
Die meisten Täter reisen mit einem Fahrzeug an, dessen Kennzeichen für Ermittlungen erfasst wird. In kleinen Gemeinden sind viele Täter zudem den Einwohnern bekannt.
In überwachten und gereinigten Bereichen kam es bislang zu keinen erneuten Ablagerungen – die Umwelt bleibt intakt.