Sicherheit entlegener Standorte, Schutz von Objekten im Freien

Anchor Group Services: Fallstudie zum Reconeyez-Turm

Hintergrund

Unser Kunde trat mit einem konkreten Risiko an uns heran, für das eine Lösung gefunden werden musste. Der Kunde hatte kürzlich einen Vertrag übernommen, bei dem eine große Anzahl wertvoller Gegenstände im Freien gelagert werden sollte – in einem Gebiet ohne Stromversorgung oder feste Kommunikationsverbindungen. In der Vergangenheit hätte der Kunde in einem solchen Fall Sicherheitskräfte eingesetzt, die das Gelände rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr überwachen. Dieses Mal suchte er jedoch nach einer kostengünstigeren Lösung zum Schutz der Vermögenswerte außerhalb der regulären Arbeitszeiten.

Die Kundenstandorte befinden sich in ländlichen Gebieten mit sehr eingeschränkter Stromversorgung und Kommunikationsmöglichkeiten. Jede in Betracht gezogene Lösung musste sich selbst mit Energie versorgen und über 4G/5G-Kommunikation verfügen, um Alarme an unsere Leitstelle zu senden.

Die wichtigsten Kriterien

Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer geeigneten Lösung waren, dass diese möglichst wartungsarm sein sollte. Daher entschieden wir uns für solarbetriebene Geräte mit zusätzlichen Batterie-Erweiterungen, um den Bedarf an Batteriewechseln zu minimieren oder idealerweise vollständig zu eliminieren. Wir wollten auch eine mobilere Lösung als herkömmliche Türme, da wir viele Einheiten einsetzen wollten und der Kunde darauf hingewiesen hatte, dass sich das Layout des Geländes ändern könnte. Wir mussten also die Flexibilität haben, die Türme bei Bedarf einfach neu zu konfigurieren. Da wir bereits mit Reconeyez zusammengearbeitet hatten, wussten wir, wie einfach die Einrichtung der Detektion ist. Unser Ziel war es daher, dem Kunden eine Schulung anzubieten, damit er selbst einfache Änderungen vornehmen kann, ohne dass zusätzliche Einsätze notwendig sind.

Ein zusätzlicher Vorteil war, dass wir den vor Ort eingesetzten Sicherheitsteams Zugang zum Reconeyez-Portal und zur mobilen App ermöglichen konnten, sodass sie ebenfalls in der Lage waren, Alarme aus diesen abgelegenen Bereichen zu überwachen – was wiederum die Notwendigkeit regelmäßiger Kontrollgänge reduzierte.

Die geprüften Alternativen

Wir haben eine Reihe anderer Alternativen in Betracht gezogen, darunter batteriebetriebene CCTV-Kameras mit integrierten 4G-Routern. Die Verwendung herkömmlicher CCTV-Kameras über 4G hatte zwar einige Vorteile gegenüber der Reconeyez-Lösung – beispielsweise die Möglichkeit zur Echtzeit-Videoübertragung – jedoch hätte jede Kamera eine eigene 4G-SIM-Karte benötigt. Aufgrund der Anzahl der benötigten Kameras hätten sich die jährlichen Mobilfunkkosten um über 5.000 £ erhöht. Nachdem wir dies berücksichtigt und mit dem Kunden besprochen hatten, kamen wir zu dem Schluss, dass die Reconeyez-Turmlösung besser zu seinen Anforderungen passte – sowohl hinsichtlich Flexibilität als auch Kostenstruktur.

Es dauerte nur 45 Minuten, um jeden Turm vollständig aufzubauen, zu testen und in Betrieb zu nehmen

Der erste Turm, den wir aufgebaut haben, benötigte etwa 2 Stunden. Mit jedem weiteren Turm sammelten wir mehr Erfahrung, bis wir schließlich bei etwa 45 Minuten pro Turm lagen – von der Montage über den Test bis zur Inbetriebnahme. Insgesamt haben wir 14 Türme an zwei verschiedenen Standorten installiert.

Messbare Ergebnisse

Durch den Einsatz dieser Lösung konnte der Kunde seine Sicherheitsstunden um etwa 168 Stunden pro Woche reduzieren – was zu einer jährlichen Einsparung von über 100.000 £ an Personalkosten führte.

Weitere Möglichkeiten

Mit der Aufnahme der Türme in unser Portfolio konnten wir nun Projekte in Angriff nehmen, die uns zuvor vor Herausforderungen gestellt hätten – insbesondere in großen offenen Bereichen mit eingeschränkten Montagemöglichkeiten. Aufgrund der Mobilität der Türme können wir mehrere Einheiten unkompliziert einsetzen, ohne unsere Transportmethoden aufwändig planen zu müssen.